VIELE ZAHLARTEN Klarna SOFORT/Rechnung/Ratenkauf,
PayPal, Kredit-/Debitkarte, KBC, iDEAL, EPS, P24, u.v.m.
VERSANDKOSTENFREI ab 100 € nach Deutschland,
ab 140 € nach AT - BENELUX - FR - IT - ES - DK - CZ
AUF LAGER
Grosses Sortiment direkt versandfertig

Arnold HN2547 Elektrolokomotive CC 14004 - Spur N - Neu - OVP

LF20-HN2547
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

181,89 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Abhängig vom Lieferland kann die MwSt. an der Kasse variieren.

UVP: 213,90 € * (14,96% gespart)

Reservieren Sie bereits jetzt diese Neuheit.
Bei einem Warenwert ab 50€, ist mindestens eine Anzahlung von 50€ per Überweisung fällig. Bei einem Warenwert unter 50€ ist die komplette Summe sofort zu begleichen.
Voraussichtliches Erscheinungsdatum des Herstellers: siehe Herstellerseite - ab dann max. 10 Werktage

  • LF20-HN2547
  • 5055286697647
  • 213,9
mit 4 Scheinwerfern in blauer Lackierung, Ep. III Zum Zeitpunkt der Elektrifizierung der... mehr
Produktinformationen "Arnold HN2547 Elektrolokomotive CC 14004 - Spur N - Neu - OVP"



mit 4 Scheinwerfern in blauer Lackierung, Ep. III

Zum Zeitpunkt der Elektrifizierung der Strecke Valenciennes-Thionville wurde der Einphasenstrom von 25 kV eingeführt. Da 1952 keine endgültigen Entscheidungen getroffen wurden, beschloss die SNCF, mit verschiedenen Motorlösungen zu experimentieren, indem sie 4 verschiedene Lokomotivbaureihen (BB 12000, BB 13000, CC 14000 und DC 14100) produzierte.

Die Form all dieser Lokomotiven mit den beiden über dem mittig angeordnetem Führerhaus angebrachten Stromabnehmern, den konisch geformten Vorbauten und der ungewöhnlichen blauen Lackierung der Lokomotiven gab allen diesen Lokomotiven, die den Spitznamen "Bügeleisen", erhielten, ein stimmiges "Aussehen".

Die Lokomotiven CC 14000/14100 waren für den Güterverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h vorgesehen, während die Lokomotiven der BB 12000/13000 für den gemischten Personen- und Güterzudienst angedacht waren.

In 20 Einheiten gebaut und zwischen Januar 1955 und März 1959 bestellt, wurden die 2640 kW starken CC 14000 im Norden und Osten für schwere Güter- und Kohlezüge eingesetzt, konnten aber anfangs auf Grund der geringen Zuverlässigkeit der Asynchronumrichter und -motoren nicht recht überzeugen.

Ausgemustert wurden sie zwischen 1977 (CC 14002, 14004, 14012 und 14017) und 1981, die letzten 7 Maschinen (CC 14001, 14003, 14005, 14011, 14015, 14016 und 14018) waren im Depot Mohon stationiert. Die CC 14018 in blauer Lackierung wurde in Bestand der SNCF-Museumssammlung aufgenommen. Weniger stark mit 1860 kW, dafür aber zahlreicher mit 102 Einheiten, wurden die CC 14100 im Montan- und Stahlverkehr eingesetzt. Durch den Rückkgang dieser verkehre und die Erhöhung der Geschwindigkeit im Güterverkehr ginng allerdings das Einsatzfeld dieser Lokomotiven nach und nach verloren. Die letzten 5 Maschinen (CC 14125, 14146, 14153, 14155 und 14183) wurden im Juni 1997 außer Dienst gestellt.

Im Laufe ihrer Karriere erhielt die CC 14000/14100 einige Modifikationen so z.B. die grün/gelbe Lackierung ab November 1964 bzw. Umbauten zur Begrenzung des Eindringes von Wasser und Schnee oder zur Erhöhung des Branschutzes.


Erscheinung: Neuheiten 2022

Weiterführende Links zu "Arnold HN2547 Elektrolokomotive CC 14004 - Spur N - Neu - OVP"
Unser Kommentar zu "Arnold HN2547 Elektrolokomotive CC 14004 - Spur N - Neu - OVP"
'0'
Zuletzt angesehen