Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Lenz 11220 LB050 Spannungsmelder

Lieferzeit 2-3 Werktage, wenn auf Lager.* Lagerbestand: 1 *Lieferzeit weicht ab, wenn Lagerbestand von 1 Stück unterschritten wird.
- Artikel-Nr.: LF24-11220
- EAN: 4044955112209
- UVP: 21,25
Lenz Das Meldeverfahren durch Stromfühler, wie mit dem LB101, hat prinzipiell einen Nachteil:... mehr
Produktinformationen "Lenz 11220 LB050 Spannungsmelder"
Lenz
Das Meldeverfahren durch Stromfühler, wie mit dem LB101, hat prinzipiell einen Nachteil: fällt am Gleis die Betriebsspannung aus, fließt kein Strom mehr und eine Belegtmeldung ist nicht mehr möglich. Am Meldeausgang würde die Information "frei" ausgegeben, obwohl das Gleis tatsächlich aber noch belegt ist. Ausfälle der Betriebsspannung können hervorgerufen werden durch Abschalten der Spannung oder Kurzschlüsse, wie sie während des Fahrbetriebes der Modellbahn auftreten können. Um die Falschmeldung auszuschließen, prüft der LB050, ob am Gleis die Digitalspannung anliegt. Wenn nicht, wird der vor dem Spannungsausfall aktuelle Zustand solange weitergemeldet, bis die Spannung wieder anliegt.
Das Meldeverfahren durch Stromfühler, wie mit dem LB101, hat prinzipiell einen Nachteil: fällt am Gleis die Betriebsspannung aus, fließt kein Strom mehr und eine Belegtmeldung ist nicht mehr möglich. Am Meldeausgang würde die Information "frei" ausgegeben, obwohl das Gleis tatsächlich aber noch belegt ist. Ausfälle der Betriebsspannung können hervorgerufen werden durch Abschalten der Spannung oder Kurzschlüsse, wie sie während des Fahrbetriebes der Modellbahn auftreten können. Um die Falschmeldung auszuschließen, prüft der LB050, ob am Gleis die Digitalspannung anliegt. Wenn nicht, wird der vor dem Spannungsausfall aktuelle Zustand solange weitergemeldet, bis die Spannung wieder anliegt.
Weiterführende Links zu "Lenz 11220 LB050 Spannungsmelder"
Zuletzt angesehen