Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
LS Models 97022 Nightjet EN421 Düsseldorf-Innsbruck 6 tlg ÖBB

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
- Artikel-Nr.: LF32-LS97022
- EAN: 2200000121592
- UVP: 530
LS Models Spur H0 1:87 Epoche VI 6tlg. Set NIGHTJET EN421 Düsseldorf-Innsbruck/Wien ÖBB Ep.VI... mehr
Produktinformationen "LS Models 97022 Nightjet EN421 Düsseldorf-Innsbruck 6 tlg ÖBB"
LS Models
Spur H0 1:87
Epoche VI
6tlg. Set NIGHTJET EN421 Düsseldorf-Innsbruck/Wien ÖBB Ep.VI
Der ÖBB Nightjet umfasst im Wesentlichen die bislang unter dem Namen ihrer Zuggattung als EuroNight vermarkteten Nachtzüge der ÖBB sowie einen Teil der bis Dezember 2016 von der Deutschen Bahn betriebenen CityNightLine-Züge (CNL). Ein weiterer Teil der seit 2016 unter diesem Namen verkehrenden EN-Zugläufe wird nicht durch die ÖBB, sondern von Partnerbahnen aus Kroatien (Hrvatske ?eljeznice, H?), Ungarn (Magyar Államvasutak, MÁV), Polen (Polskie Koleje Panstwowe, PKP) und der Slowakei (?eleznicná spolocnost Slovensko, ZSSK) betrieben und bewirtschaftet. Diese werden nicht als ÖBB Nightjet, sondern als Nightjet Partner bezeichnet.
Alle Nightjets werden unter der Zuggattung EuroNight geführt und konzentrieren sich neben dem Binnenverkehr in Österreich im Wesentlichen auf Ziele in Deutschland, Italien, der Schweiz, Polen, der Slowakei sowie Kroatien und Slowenien. Genau wie die CNL-Züge bestehen auch die Nightjet-Zuggarnituren aus Einzelwagen, sodass sie in einzelne Zugteile und Kurswagengruppen aufgeteilt werden können. Dies findet Anwendung zum Beispiel beim EuroNight von Wien nach Rom/Mailand, der in Venedig geteilt wird. Sie verfügen über Abteil- und Großraumwagen mit Sitzplätzen (nur 2. Klasse), Fahrradabteilen und barrierefrei zugänglichen Plätzen sowie Liege- und Schlafwagen, führen jedoch auch teilweise Autozugwagen und Motorräder mit. Die ÖBB haben zur Verstärkung ihrer Fahrzeugflotte 15 Liegewagen und 42 Schlafwagen bei der Deutschen Bahn angekauft, die seit Herbst 2016 eingesetzt werden. Design und Name basieren im Wesentlichen auf dem Railjet. Allerdings sind die Nightjets in Nachtblau gehalten und haben einen angedeuteten Sternenhimmel auf den Außenwänden. Das Design wurde von Spirit Design in Wien entwickelt. Die Bewirtschaftung der Züge (mit Ausnahme der Partner-Nightjets) erfolgt durch Newrest Wagons-Lits.
Spur H0 1:87
Epoche VI
6tlg. Set NIGHTJET EN421 Düsseldorf-Innsbruck/Wien ÖBB Ep.VI
Der ÖBB Nightjet umfasst im Wesentlichen die bislang unter dem Namen ihrer Zuggattung als EuroNight vermarkteten Nachtzüge der ÖBB sowie einen Teil der bis Dezember 2016 von der Deutschen Bahn betriebenen CityNightLine-Züge (CNL). Ein weiterer Teil der seit 2016 unter diesem Namen verkehrenden EN-Zugläufe wird nicht durch die ÖBB, sondern von Partnerbahnen aus Kroatien (Hrvatske ?eljeznice, H?), Ungarn (Magyar Államvasutak, MÁV), Polen (Polskie Koleje Panstwowe, PKP) und der Slowakei (?eleznicná spolocnost Slovensko, ZSSK) betrieben und bewirtschaftet. Diese werden nicht als ÖBB Nightjet, sondern als Nightjet Partner bezeichnet.
Alle Nightjets werden unter der Zuggattung EuroNight geführt und konzentrieren sich neben dem Binnenverkehr in Österreich im Wesentlichen auf Ziele in Deutschland, Italien, der Schweiz, Polen, der Slowakei sowie Kroatien und Slowenien. Genau wie die CNL-Züge bestehen auch die Nightjet-Zuggarnituren aus Einzelwagen, sodass sie in einzelne Zugteile und Kurswagengruppen aufgeteilt werden können. Dies findet Anwendung zum Beispiel beim EuroNight von Wien nach Rom/Mailand, der in Venedig geteilt wird. Sie verfügen über Abteil- und Großraumwagen mit Sitzplätzen (nur 2. Klasse), Fahrradabteilen und barrierefrei zugänglichen Plätzen sowie Liege- und Schlafwagen, führen jedoch auch teilweise Autozugwagen und Motorräder mit. Die ÖBB haben zur Verstärkung ihrer Fahrzeugflotte 15 Liegewagen und 42 Schlafwagen bei der Deutschen Bahn angekauft, die seit Herbst 2016 eingesetzt werden. Design und Name basieren im Wesentlichen auf dem Railjet. Allerdings sind die Nightjets in Nachtblau gehalten und haben einen angedeuteten Sternenhimmel auf den Außenwänden. Das Design wurde von Spirit Design in Wien entwickelt. Die Bewirtschaftung der Züge (mit Ausnahme der Partner-Nightjets) erfolgt durch Newrest Wagons-Lits.
Weiterführende Links zu "LS Models 97022 Nightjet EN421 Düsseldorf-Innsbruck 6 tlg ÖBB"
WERKSEITIG AUSVERKAUFT!
Zuletzt angesehen