Cookie preferences
This website uses cookies, which are necessary for the technical operation of the website and are always set. Other cookies, which increase the comfort when using this website, are used for direct advertising or to facilitate interaction with other websites and social networks, are only set with your consent.
Configuration
Technically required
These cookies are necessary for the basic functions of the shop.
"Allow all cookies" cookie
"Decline all cookies" cookie
CSRF token
Cookie preferences
Currency change
Customer-specific caching
Individual prices
PayPal payments
Selected shop
Session
Comfort functions
These cookies are used to make the shopping experience even more appealing, for example for the recognition of the visitor.
Note
Statistics & Tracking
Affiliate program
Track device being used

Delivery time appr. 2-3 workdays. Stock. 1
- Order number: LF8-47740
- Open text field 1: 4001738477405
- Open text field 2: 15,99
Busch Modell im Maßstab 1:87 H0 Historischer Eildienstwagen der 20er Jahre, er brachte... more
Product information "Ford Modell AA Lufthansa"
Busch
Modell im Maßstab 1:87 H0
Historischer Eildienstwagen der 20er Jahre, er brachte Luftfrachtgüter und Eilpakete direkt zum Flugzeug aufs Rollfeld, um diese dort direkt in den Frachtraum des Flugzeugs umzuladen. Deutsche Lufthansa
Bei der Einweihungsfeier der Strecke Dresden-München gebrauchte die Vorgängerfluggesellschaft Junkers Flugverkehr den Namen Lufthansa. Der 1924 erstmals verwendete Name Lufthansa (anfangs noch Luft Hansa) stellte eine Reverenz an die Hanse (Zusammenschluss niederdeutscher Kaufleute im Mittelalter) dar – das althochdeutsche Wort »Hansa« war gleichbedeutend mit »Schar« im Sinne einer Gruppe. Am 6. April 1926 wurde dann durch den Zusammenschluss der beiden Fluggesellschaften Junkers Luftverkehr AG und Deutscher Aero Lloyd AG die erste Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG mit Sitz in Berlin gegründet. Aufgrund des eigentümlichen Firmenlogos bezeichnet man die Deutsche Lufthansa auch gerne als »Kranich-Airline«. Ab den 1990er Jahren wuchs die Deutsche Lufthansa AG zu einem großen Luftverkehrs-Konzern heran. Es entwickelten sich verschiedene Geschäftsbereiche, die als eigenständige Tochtergesellschaften agieren, wie: Lufthansa Cargo AG (Luftfracht), Lufthansa Technik AG (Flugzeugwartung) und LSG Service Holding AG (Catering). Ab 2000 wurden folgende europäische Fluggesellschaften übernommen: Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Swiss International Air und Teile der Air Berlin. Heute ist die Deutsche Lufthansa AG die größte deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Köln. Die beiden wichtigen Drehkreuze befinden sich am Frankfurter Flughafen und am Flughafen München. Eine rechtliche Verbindung zur Deutschen Lufthansa der DDR bestand jedoch nie.
Modell im Maßstab 1:87 H0
Historischer Eildienstwagen der 20er Jahre, er brachte Luftfrachtgüter und Eilpakete direkt zum Flugzeug aufs Rollfeld, um diese dort direkt in den Frachtraum des Flugzeugs umzuladen. Deutsche Lufthansa
Bei der Einweihungsfeier der Strecke Dresden-München gebrauchte die Vorgängerfluggesellschaft Junkers Flugverkehr den Namen Lufthansa. Der 1924 erstmals verwendete Name Lufthansa (anfangs noch Luft Hansa) stellte eine Reverenz an die Hanse (Zusammenschluss niederdeutscher Kaufleute im Mittelalter) dar – das althochdeutsche Wort »Hansa« war gleichbedeutend mit »Schar« im Sinne einer Gruppe. Am 6. April 1926 wurde dann durch den Zusammenschluss der beiden Fluggesellschaften Junkers Luftverkehr AG und Deutscher Aero Lloyd AG die erste Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG mit Sitz in Berlin gegründet. Aufgrund des eigentümlichen Firmenlogos bezeichnet man die Deutsche Lufthansa auch gerne als »Kranich-Airline«. Ab den 1990er Jahren wuchs die Deutsche Lufthansa AG zu einem großen Luftverkehrs-Konzern heran. Es entwickelten sich verschiedene Geschäftsbereiche, die als eigenständige Tochtergesellschaften agieren, wie: Lufthansa Cargo AG (Luftfracht), Lufthansa Technik AG (Flugzeugwartung) und LSG Service Holding AG (Catering). Ab 2000 wurden folgende europäische Fluggesellschaften übernommen: Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Swiss International Air und Teile der Air Berlin. Heute ist die Deutsche Lufthansa AG die größte deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Köln. Die beiden wichtigen Drehkreuze befinden sich am Frankfurter Flughafen und am Flughafen München. Eine rechtliche Verbindung zur Deutschen Lufthansa der DDR bestand jedoch nie.
Related links to "Ford Modell AA Lufthansa"
Hint!
Hint!
Hint!
Viewed