MANY PAYMENT METHODS Klarna PayLater/SliceIT,
PayPal, credit-/debitcard, KBC, iDEAL, EPS, P24, etc.
FREE SHIPPING from 125 € to Germany,
from 200 € to AT - BE - NL - FR - CZ, from 240 € to LU - IT - ES
IN STOCK
Huge selection ready for shipment

Brawa 50548 Klappdeckelwagen K25 DB 1:87 Spur H0 DC Neu OVP

LF2-50548
Please inform me as soon as the product is available again.

€44.89 *

Prices incl. VAT excl. shipping costs.
Depending on the country of delivery, the VAT may vary at the checkout.

RRP: €49.90 * (10.04% Saved)

You can reserve already the new items. If the value is over 50€ we need to charge 50€ deposit, if the value of the order is less than 50€ the complete amount is due as soon as you order it.
Earliest delivery possible according to the manufacturer: see manufacturer webpage - from then max. 20 Workdays

  • LF2-50548
  • 4012278505480
  • 49,9
1:87 Spur H0 DC (Gleichstrom) Epoche III (1949 - 1970) DB Güterwagen Betriebsnummer: 341 740... more
Product information "Brawa 50548 Klappdeckelwagen K25 DB 1:87 Spur H0 DC Neu OVP"

1:87 Spur H0
DC (Gleichstrom) Epoche III (1949 - 1970) DB
Güterwagen

Betriebsnummer: 341 740

Modelldetails:
Austauschbauachshalter aus Metall
Extra angesetzte Bremsanlage
Varianten mit Bremserhaus und Bremserbühne
Feine Gravuren und Nietenbänder
Maßstäbliche Wiedergabe des Austauschbau-Klappdeckelwagen

Informationen zum Vorbild:
Für den Transport nässeempfindlicher Güter wie z.B. Kalk, gab es bei der Eisenbahn sehr früh sog. Klappdeckelwagen in verschiedenen Ausführungen. Die Entwicklung dieser Wagenbauart führte in der zweiten Hälfte der 1920er zu den K Elberfeld 80 001 ff., welche den damals gültigen Austauschbauartstandart erfüllten und entsprechend genormt waren. Die 8,1m (ohne Handbremse) bzw. 8,8 m (mit Handbremse) langen Wagen erhielten den für diese Zeit üblichen kurzen Achsstand von 4 m und konnten mit bis zu 17,5 t beladen werden. Um diesem Gewicht Stand zu halten, bekamen die Seitenwände und Klappdeckel zur Aussteifung auffällig gekreuzte Sicken. War der ursprüngliche Anstrich in RAL 8012 mit Fahrwerk und abgesetzten Beschlagteilen in RAL 9005, so ging dieser bei der Ladung von Kalk jedoch schnell in ein hellgrauen Farbschleier über. Die 991 (bis im Jahr 1933) gelieferten Wagen waren auch die letzten in Serie gebauten Klappdeckelwagen. Zwar konnte die Beladung der Klappdeckelwagen mechanisch erfolgen, entladen ließen sie sich jedoch nur händisch. Dieser Umstand führte dazu, dass die Entwicklung für Wagen zum Transport entsprechender Güter schon zu Reichsbahnzeiten mehr in die Richtung von Selbstentladewagen verfolgt wurde und es keinen nennenswerten Neuentwicklungen mehr nach dem K25 gab. Trotzdem hielten sich die bei der Bundesbahn als K25 eingeordneten Fahrzeuge bis Ende der 1960er im regulären Verkehr und darüber hinaus vereinzelt noch als Dienstwagen.


Erscheinung: IV. Quartal 2022

Related links to "Brawa 50548 Klappdeckelwagen K25 DB 1:87 Spur H0 DC Neu OVP"
Our comment on "Brawa 50548 Klappdeckelwagen K25 DB 1:87 Spur H0 DC Neu OVP"
'0'
Viewed